28. März 2013

Frühlingserwachen

Na, heute Morgen sah es doch endlich mal nach Frühling aus.... Die Sonne schien so toll, die ersten Frühlingsblumen blühen, und der Garten erwacht so ganz langsam aus dem Winterschlaf - herrlich!

Was mich ganz besonders freut: meine marokkanische Minze sprießt wieder, d.h. leckerer Minztee und natürlich Mojito! Meine Lieblingsblumen, die Pfingstrosen treiben aus und mein geliebtes tränendes Herz.
Und es dauert nicht mehr lange bis die ersten Tulpen blühen werden, freu!









 

27. März 2013

Projekt Taufe Teil 2

So langsam wird's konkret, bin auch mittlerweile mit allen Bastelarbeiten fertig und freue mich schon richtig!
Dafür dass ich vorher noch nie Kerzen selbst gestaltet habe, finde ich sie ganz gelungen, oder?


 
Und mit der Collage bin ich auch ganz zufrieden:




Noch sind die Blätter am Lebensbaum leer, aber ich hoffe dass unsere Taufgäste sie mit lieben Worten füllen werden. Freue mich schon darauf die beschrifteten Blätter an den Baum zu hängen :-)
... und ich bin schon seeeehr gespannt wie der fertige Lebensbaum aussehen wird!

24. März 2013

Zitronen-Joghurtkuchen

Bin endlich mal wieder zum Backen gekommen, sogar gleich 2x in einer Woche! Hatte dieses einfache Rezept schon letzte Woche ausprobiert, bin aber noch nicht zum Posten gekommen. Und da ich den Kuchen gestern erneut gebacken habe, hier nun das Rezept:

Zutaten:
Fett und Mehl für die Form, 2 unbehandelte Zitronen, 125g weiche Butter, 200g+50g Zucker, Salz, 2 Eier, 275g Mehl, 2 gestrichene TL Backpulver, 250g Vollmilch Joghurt

  1. Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben
  2. Zitronen waschen und trocknen. Von einer Zitrone die Schale abreiben, von der anderen die Schale in Streifen abziehen. Zitronen auspressen.
  3. Fett, 200g Zucker und eine Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln einrühren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben und kurz unterrühren. 250g Joghurt, 3 EL Zitronensaft und geriebene Schale unterrühren.
  4. Teig in die Form füllen, glatt streichen. Im heißen Ofen (175° Ober/Unterhitze) 55-60 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen.
  5. 1/8l Wasser mit 50g Zucker, 3 EL Zitronensaft und Zitronenstreifen in einem Topf aufkochen. Bei starker Hitze ca. 4 Minuten köcheln, bis sich der ZUcker vollständig gelöst hat. Durch ein Sieb gießen. Sirup auffangen, Zitronenstreifen beiseite stellen.
  6. Kuchen aus der Form stürzen und mit einem Holzspieß mehrfach einstechen. Kuchen mit heißem Sirup beträufeln. Auskühlen lassen.

7. März 2013

Projekt Taufe

Bald steht bei uns eine Zwillings-Taufe an, dafür muss noch so einiges vorbereitet werden...
Erst wollte ich ja die Einladungskarten selbst basteln, aber die Idee, die sich in mein Kopf festgesetzt hatte, konnte ich nicht so recht umsetzen. Na ja, 1-2 mal wäre das vielleicht gegangen, aber unmöglich für alle Einladungen. Also musste eine andere Lösung her!
Ich habe über die Cewe Fotosoftware ein Clipart gefunden, das perfekt als Vorlage dient für die Einladungen, die Taufkerzen und eine Collage.
Die Einladungen werde ich jetzt drucken lassen, aber dann doch noch etwas per Hand verfeinern.
Die Taufkerzen werde ich demnächst mal angehen. 
Doch erst mal möchte ich mit der Collage beginnen: ein Lebensbaum in Rot- und Rosatönen, 2 kleine Vögelchen, die auf einem Ast sitzen und Blätter. Die Blätter möchte ich an die Taufgäste verteilen, und jeder soll einen Wunsch für die Mädchen darauf schreiben. Nach der Taufe werden die beschrifteten Blätter an die Äste geklebt.
Bin schon auf das fertige Bild gespannt :-)

1. März 2013

Kreativ Blog statt Koch Blog???

Tja, wie man sieht habe ich schon länger nichts aufregendes mehr gekocht, gebacken und gebraten...
Immer nur einen schnellen, nicht weiter erwähnenswerten, Imbiss, was sehr schade ist. Zugegebenermaßen bekomme ich auch oft was von Mama gekocht, was mir auch einiges an Arbeit und Zeit in der Küche spart. Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen, da bin ich mir sicher.

Vielleicht sollte ich diesen Blog einfach umbenennen?! Ich habe zurzeit so viele Ideen im Kopf was ich noch alles machen möchte, und das hat nichts mit Rezepten zu tun...
Häkeln, malen, Taufkerzen basteln, Collagen erstellen, fotografieren... Und die neueste Idee: ich möchte nähen lernen! Jetzt habe ich mir erst mal bei Ebay eine Nähmaschine ersteigert und will das einfach mal ausprobieren.

Weil man ja von diesen kreativen Tätigkeiten nicht satt wird, kann es durchaus sein, dass hier doch noch das ein oder andere kulinarische erscheint :-)