14. Februar 2013

Kreatives

Ich bin gerne kreativ, ob fotografieren, malen, handarbeiten.... Festlegen möchte ich mich dabei nicht :-)
Ich habe ständig neue Ideen im Kopf, nur mit der Umsetzung klappt es nicht immer ganz. Gut, seit die Zwillinge da sind, habe ich sowieso nicht mehr so viel Zeit. Aber ich versuche mir dennoch so viel Zeit wie nur möglich für kreatives Tun zu nehmen, das ist nämlich super entspannend!

Hier eine kleine Auswahl meiner "Werke":

Dieses "Maulwurf-Bild" habe ich während meiner Schwangerschaft gemalt und mit bunten Steinen und Bommeln verziert. Es zaubert den Mädchen immer ein Lachen auf's Gesicht :-)



Diesen einfachen Papierlampion habe ich mit Vögeln aus Transparentpapier beklebt.
Dieser Fliegenpilz ist bei uns im Garten gewachsen. Ich habe ihn fotografiert, und die Fotografie auf ein dünnes Holzbrett geklebt. In einige weiße Punkte habe ich Löcher gebohrt und eine Lichterkette dahinter geklebt. Fertig ist der Leuchtpilz!
Seit kurzem habe ich angefangen zu häkeln, und das ist mein dritter Topflappen (die ersten beiden habe ich zu Weihnachten verschenkt).

Die beiden neuesten Topflappen :-)

************************************

Heute hatte ich mal Lust ein paar Ohrringe aus Perlen zu machen:



************************************


 19.02.2013
Ich war mal wieder kreativ...

  Ich habe mich mal an einer Collage versucht und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die nächste Collage ist schon in Arbeit, diesmal für's eigene Kinderzimmer und mit Vögeln statt mit Eulen. Foto folgt natürlich!


Follow Me on Pinterest
 Für mein neues Smartphone habe ich mir eine Hülle gehäkelt, komplett mit festen Maschen und oben zwei Reihen mit Stäbchen. Durch die Stäbchen habe ich zweierlei Satinbänder hindurch gezogen.

Follow Me on Pinterest
 Ein Duftsäckchen-Herz
Ich habe hier die rechte obere Herzhälfte offen gelassen damit man das Herz womit auch immer füllen kann.

13. Februar 2013

Lachs-Meerrettich Gnocchi

Heute musste es mal wieder schnell gehen, daher ein einfaches aber dennoch seeehr leckeres Rezept:

1 Packung Gnocchi (Fertigprodukt), 1 Paket Lachs, 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, Petersilie, Olivenöl, Meerrettich Frischkäse (1 Paket), ca. 200g Kirschtomaten
  1. Lachs auftauen lassen und würfeln; mit Olivenöl, gepresstem Knoblauch und Petersilie (ev. auch noch ein wenig Zitronensaft) marinieren.
  2. Gnocchi lt. Packungsanleitung kochen
  3. Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Meerrettich Frischkäse dazu geben und ein wenig von dem Nudelwasser
  5. Olivenöl erhitzen und Lachs mit Marinade ca. 3 Minuten braten
  6. Gnocchi zu der Soße geben, Lachs und halbierte Kirschtomaten ebenfalls hinzufügen

11. Februar 2013

Macarons

Am Mittwoch will ich mich mal wieder an Macarons versuchen. Ich habe heute schon die Zutaten gekauft und würde am liebsten sofort los legen... Mal schauen wie's so klappt; werde berichten :-)

13.02.2013
Bin heute leider noch nicht dazu gekommen. Aber heute gab es bei Tchibo eine Macaron-Matte... Die habe ich mich zugelegt und hoffe dass ich morgen dazu komme. 

19.02.2013
Letzten Donnerstag bin ich doch tatsächlich noch dazu gekommen Macarons zu backen.
Für das zweite Mal hat es auch so la la geklappt.. Habe 3 Fehler gemacht: Puderzucker und gemahlene Mandeln nicht ordentlich gehackt & passiert, das Eiweiß nicht ganz steif geschlagen und Umluft statt Ober/Unterhitze eingestellt. 
Die Macarons sind also leider etwas pappig geworden und eingerissen. Aber geschmeckt haben sie trotzdem. Allerdings sind sie mit der Tchibo Matte etwas zu groß geworden, ich persönlich mag lieber kleinere Macarons.

16.02.2012
Nächster Versuch und alle 3 Fehler vermieden. Diesmal habe ich die Masse frei Hand auf ein Backblech mit Backpapier gegeben, und sie sind etwas zu klein geraten. Daher sind sie schnell leicht angebräunt, und ich habe sie vor Ende der Backzeit aus dem Ofen genommen. Schmecken tun sie aber auch diesmal, und ich habe auch mal ein Foto davon gemacht:


Die Creme ist eine Granache aus weißer Schokolade und gehackten Pistazien.

Also: nächstes Mal mache ich sie etwas größer, irgendwann müssen sie ja perfekt werden. Und ich habe fest vor einen Macarons-Kurs in Frankfurt zu machen :-)

Süßkartoffel Zucchini Hack Auflauf

So, heute hatte ich mal wieder einen "freien" Nachmittag. Und nach der Einkaufstour bin ich gleich in die Küche zum Kochen. Habe mir aus dem neuen "Living at home" Heft einen Süßkartoffel-Zucchini-Hack Auflauf heraus gesucht.

Folgende Zutaten werden benötigt (für ca. 4 Personen):
500g Hackfleisch (lt. Rezept Lammhackfleisch, ich habe aber Rinderhack genommen), 4 rote Zwiebeln, ca. 700g Süßkartoffeln, eine Zucchini, 4 EL Olivenöl, 1 große Dose Tomaten, 200ml Sahne, 1 Tl Piment, 1 TL Chiliflocken, TL Cumin, 1/2 TL Zimt, Salz, Pfeffer, Rosmarinnadeln von ca. 5 Zweigen, 1TL Speisestärke, ca. 80g Pecorino

  1. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Süßkartoffeln und die Zucchini in ganz dünne Scheiben schneiden (am besten hobeln)
  2. Piment und Chiliflocken im Mörser zerstoßen, mit Cumin und Zimt mischen
  3. Das Hackfleisch in 2 EL Olivenöl anbraten; herausnehmen
  4. Die Zwiebelringe im restlichen Öl glasing dünsten; die Würzmischung sowie die Dosentomaten hinzugeben; salzen
  5. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren
  6. Sahne in einem Topf erhitzen und mit dem Rosmarin, Salz und Pfeffer, sowie der angerührten Stärke aufkochen
  7. Nun alles in einer Auflaufform schichten: Süßkartoffelscheiben, Zucchinischeiben und Hackmischung
  8. Zum Schluß die Sahne darüber gießen
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft 35 Minuten auf unterster Schiene backen, den geriebenen Pecorino darüber streuen und weitere 15 Minuten backen
  10. Jetzt genießen!
 

7. Februar 2013

Gefüllte Paprika

Heute habe ich es endlich mal wieder an den Herd geschafft, das Babybrei zubereiten und füttern hat sich langsam in den regulären Tagesablauf integriert :-)

Ich hatte mal wieder so richtig Lust auf gefüllte Paprika!

Man nehme:
2-3 Paprika pro Person, ca. 400g Hackfleisch, 200g Feta, 250ml Gemüsebrühe, eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe
(Diese Zutaten reichen für insgesamt 5 Paprika)

  1. Paprika waschen, entkernen und den Deckel entfernen. Diesen kann man auf die gefüllte Paprika drauf setzen; ich habe die Deckel gehackt in unter die Füllung gemischt.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Paprikadeckel hacken und mit dem Feta und Hackfleisch vermischen. Würzen mit Majoran, Salz, Pfeffer, Paprika und was man sonst noch möchte.
  3. Die Mischung in die Paprika füllen, in eine Auflaufform setzen, mit der Gemüsebrühe angießen und bei 175° ca. 30 Minuten schmoren lassen
That's it, guten Appetit!