29. April 2013

Stoffmarkt Frankfurt

Gestern war ja Stoffmarkt in Frankfurt, und da wollte ich als Nähanfängerin auch mal vorbei  schauen.
Es war super voll, und man hatte teilweise schon seine Last sich die Auslage anzusehen. Ich habe viele tolle Stoffe gesehen, und ich habe auch viele Ideen im Kopf. Aber ob ich das auch alles hinbekommen würde....
Tja, ich komme leider kaum dazu das auszuprobieren. Und wenn die Nähmaschine mal steht, brauche ich ziemlich lange um den Faden richtig einzufädeln :-( 
Ich hoffe dass ich das bald flotter hinbekomme, so dass noch Zeit für's Wesentliche bleibt.
Habe mich gestern relativ zurück gehalten was den Kauf von Stoffen betrifft, hier meine Ausbeute...


Ja, ich weiß, überwiegend rosa... Hab' halt auch zwei Mädchen :-) (-:
Schau mer mal was draus wird!

22. April 2013

Petersilienauflauf mit Fisch

Man nehme:
500g Kartoffeln, Salz, 2-3 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 1 Dose Tomaten, ca. 500g Fischfilet, 2 EL Zitronensaft, 2 Bd glatte Petersilie, Cayennepfeffer, 1 Päckchen Mozzarella, 1 Tomate

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Ca. 8 Minuten im kochenden Salzwasser vorgaren, abgießen und zur Seite stellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch pellen, fein würfeln.  Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Das Tomatenpüree dazugeben und offen so lange einkochen lassen bis die Flüssigkeit fast verdampft ist (10-12 Minuten)
  3. Fischfilet in Würfel schneiden, mit Zitronensaft und Salz würzen. Petersilie von den Stielen zupfen, hacken und zum Tomatenpüree geben. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  4. Die Tomatensauce und die Kartoffelwürfel mischen und in eine Auflaufform geben. Die Fischwürfel, die gewürftelte Tomate und den gewürfelten Mozzarella hinzugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.

20. April 2013

Windbeutel und Stockrosen-Desaster

Seit ich neulich in Frankreich Eclairs gegessen habe, wollte ich auch unbedingt mal Eclairs oder Windbeutel selber machen. Ich hatte noch nie etwas aus Brandteig gemacht, aber sooo schwer kann das ja nicht sein.
Heute habe ich also den Mut gefasst, und es einfach mal ausprobiert. Und.... es hat geklappt - war gar nicht schwer!

Man nehme 1/4l Wasser, 1 EL Zucker, eine Prise Salz, 80g Butter, 150g Mehl, 4 Eier, 1 TL Backpulver

  • Das Wasser zusammen mit den Butterflöckchen, dem Zucker und der Prise Salz kurz aufkochen, dann gleich von der Kochstelle nehmen und das Mehl zugeben.
  • Kurz verrühren, dann wieder auf die Kochplatte stellen und so lange weiter rühren bis ein Kloß entstanden ist.
  • Den Kloß in eine Rührschüssel geben und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. 
  • Nacheinander die Eier unterrühren, mit dem letzten Ei das Backpulver dazu geben.
  • Den Backofen auf 180° vorheizen bei Ober/Unterhitze.
  • Ca. 16 kleine Häufchen auf ein Backblech geben (Abstand lassen!) und 35 Minuten backen. DEN OFEN WÄHREND DES BACKENS NICHT ÖFFNEN!!!!
  • Die Windbeutel aufschneiden, abkühlen lassen und füllen.

... und nun zum Stockrosen-Desaster... :-(
(davon habe ich kein Foto gemacht, sonst hätte ich wahrscheinlich doch noch geheult...)

Vorgestern war mein Mann so fleißig und hat direkt als er von der Arbeit nach Hause kam noch schnell Rasen gemäht. Und weil er es besonders ordentlich machen wollte, hat er auch gleich ringsrum noch Unkraut (...)  entfernt.
Ja, und gestern, als ich mal wieder den Garten nach Neuigkeiten inspizierte, habe ich meine Stockrose gesucht.... Sie hatte sich vor unserem Haus zwischen Steinen ausgesät und war schon richtig groß geworden.
Ich liebe Stockrosen, und bisher habe ich immer vergeblich versucht welche zu ziehen. Die letzten Jahre ist nicht ein Samen aufgegangen, umso mehr hat es mich also gefreut, als ich die kleine Pflanze kürzlich entdeckt habe.
Ja, die Freude hielt nicht lange an... Fein säuberlich wurden alle Blätter entfernt. Ich kann nur hoffen, dass sie wieder austreibt. An der Wurzel hat er sich nämlich nicht zu schaffen gemacht.
Ich bin auf jeden Fall seeeehr gespannt ob sie sich von dem Unfall erholt...
Heute Nachmittag habe ich zwei kleine Stockrosen gekauft und werde sie demnächst einpflanzen. Und vielleicht habe ich ja Glück und der Patient wird wieder gesund....
 

17. April 2013

Aufstrich mal zwei

Morgen steht ein Italienisches Dinner an, und als Vorspeise wollte ich verschiedene Crostini reichen. Ich habe mich für zwei verschiedene Aufstriche entschieden:

1: Crostini alla crema di olive (Crostini mit Olivencreme)
Man braucht:
1 Bund Basilikum, 100g entsteinte grüne Oliven, 1 getrockneter Peperoncino, 1 EL Pinienkerne, 2 EL Olivenöl und natürlich Weißbrot

  • Das Basilikum waschen, Blätter abzupfen. Mit Oliven, Peperoncino, Pinienkernen und Öl fein pürieren. Kein Salz, die Oliven sind salzig genug!
  • Brotscheiben toasten und mit der Creme bestreichen.

 2: Crostini alla crema di pollo (Crostini mit Huhn-Rucola-Creme)
Man braucht:
1/4l Hühnerbrühe, 200g Hühnerbrustfilet, 2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 1 Bund Rucola, Salz, Pfeffer und Weißbrot

  • Brühe erhitzen, Fleisch reinlegen und zugedeckt bei schwacher Hitze ungefähr 10 Minuten ziehen lassen. Etwas abkühlen lassen, rausholen und würfeln.
  • Fleischwürfel mit Zitronensaft, Öl und 3-5 EL von der Brühe fein pürieren. Vom Rucola die harten Stiele abknipsen, waschen und fein hacken. Unter die Creme mischen, salzen und Pfeffern.
  • Brotscheiben toasten und mit der Creme bestreichen.
 

Neue Seite "Dahlie EVELINE"!

Neue Seite "Dahlie EVELINE"!

... ein kleiner Wachstumsbericht über eine neue Gartenbewohnerin :-)

8. April 2013

Geschlemmt in Strasbourg

Ich war am Wochenende in Strasbourg, und es war mal wieder sooo schön.


Diese Stadt gefällt mir so gut! Diese kleinen Gässchen überall, die schönen alten Gebäude, die süßen kleinen Geschäfte, die liebevoll dekorierten Schaufenster.


Es war nur leider saukalt, und ich habe mir eine dicke Erkältung mitgebracht. Ich muss unbedingt wieder hinfahren wenn es wärmer ist und man bis nachts draußen sitzen und Crémant schlürfen kann :-)
Am Samstag Mittag waren wir gemütlich im Restaurant Maison des Tanneurs essen. Das ist zwar ein richtiges Touristenrestaurant, aber es hat eine herrliche Aussicht, und lecker war's.


In meinem alten Reiseführer war das Café "Chez Suzel" angepriesen, das wir leider vergeblich gesucht hatten. Es scheint wohl geschlossen zu haben. Na ja... Strasbourg hat genügend andere Cafés und Patisserien!
Macarons wollte ich unbedingt kaufen, und ich hatte mir vorher schon Tipps im Internet heraus gesucht. Dieser Einkauf wurde dann also in der Patisserie Christian erledigt. 
Nach unserer Shopping Tour mussten wir uns unbedingt aufwärmen, und zwar mit Kaffee und einem leckeren, kalorienhaltigen Törtchen bzw. Eclair. Also wieder zurück zum Christian, der allerdings hoffnungslos überfüllt war. Schade! Aber in der Patisserie Koenig hatten wir Glück! Nix wie rein! 
Für das Abendessen haben wir uns das Restaurant "L'Eveil des Sens" ausgesucht. Als Aperitif musste es natürlich ein Kir sein, dann gab es ein köstliches 3-Gang Menü (zum Dessert eine Creme Brulée, mmmmmh) und dazu ein leckeres Weinchen aus dem Elsass.


Vollgefuttert und angetrunken sind wir dann hundemüde ins Bett gerollt :-)
Am nächsten Morgen wollten wir natürlich ausgiebig frühstücken gehen. Wir hatten uns nichts heraus gesucht und sind einfach drauf los gegangen. Tja... Gar nicht so einfach, vieles hatte noch geschlossen, dabei war es schon 9.30h. Wir hatten so einen riesigen Hunger und konnten es nicht mehr länger aushalten. Da haben wir vor einem Hotel ein Schild entdeckt: " Buffet Frühstück € 22,00". Also nix wie rein! Das Hotel heißt Le Bouclier d'Or, und ist traumhaft schön! Zum Frühstück gab es alles was das Herz begehrt, egal ob süß oder herzhaft.
Wir möchten unbedingt bald wieder kommen - toll war's!

4. April 2013

Nudeln mit Räucherlachs

Hier mal wieder ein richtig leckeres Gericht, easy und schnell zubereitet:

500g Bandnudeln, Salz, Pfeffer, 1 Zwiebel, 200g Räucherlachs, 1 Zitrone (unbehandelt), 1/2 Bund Schnittlauch, 1 EL Butter, 200g Schlagsahne, 200ml Gemüsebrühe

  1. Nudeln bissfest kochen
  2. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Lachs in dünne Streifen schneiden. Zitrone heiß waschen, trockenreiben. 1-2 TL Schale abreiben und Saft auspressen. Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden.
  3. Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Sahne, Brühe, Zitronensaft und -schale zugeben, aufkochen   und 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  4. Nudeln abgießen, unter die Sahnesauce heben. Schnittlauch und Lachs unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.