27. Januar 2013

Babybrei vorrangig

Tja, im Moment komme ich leider nicht so sehr zum Kochen - jedenfalls nicht zum "Erwachsenen-Essen-Kochen"...
Seit einigen Tagen haben wir die die Ernährung für die Baby-Twins umgestellt, und ich koche jetzt selbst. Das Kochen und Pürieren von Kartoffeln, Kohlrabi, Fenchel & Co. nimmt natürlich nicht ganz so viel Zeit in Anspruch, aber das Füttern...
Es dauert immer knapp 3 Tage bis sich die Kleinen an einer Sorte gewöhnt haben, und zur Essenszeit geht es hektisch und quengelig zu.
Ich hoffe, ich finde bald mal wieder die Zeit und Muße richtig schön ausgiebig zu kochen...

21. Januar 2013

Eisiges

Heute gab es ein tolles Naturschauspiel zu betrachten, hier einige Bilder davon:


15. Januar 2013

Nudelsalat Asiatisch

Dieser Nudelsalat ist mal was ganz anderes, und er kommt immer gut an. Ich werde oft nach dem Rezept gefragt:

500g Spaghetti, 2 Bd Lauchzwiebeln, 10 EL Öl, 10 EL Sojasauce, 5 EL Maggi, 1 TL Chinawürzer, 1 TL Curry.

Die Nudeln kochen und noch warm mit den restlichen Zutaten vermengen (von den Lauchzwiebeln das Weiße und Grüne verwenden und in Ringe schneiden).

Ganz einfach, ganz schnell, ganz lecker!

13. Januar 2013

Lasagne

Heute hatte ich mal wieder so richtig Zeit zum Kochen; der Papa war mit den Twins gaaaanz lange spazieren :-)
Da es schon lange keine selbstgemachte Lasagne mehr gab, und zwar von A-Z selbst gemacht, hab' ich mich also dafür entschieden.

Hier die Zutaten:
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Bd Suppengrün, Olivenöl, ca. 500g Hackfleisch, 200ml Weiß- oder Rotwein, 1 Dose Tomaten, etwas Tomatenmark, ca. 400ml Fleischbrühe, Salz, Pfeffer und Kräuter nach Belieben
Für die Bechamelsauce:
2 EL Butter, 3 EL Mehl, 500ml Milch, Salz und Muskatnuss

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Sellerie und Petersilie hacken und im Olivenöl anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Hackfleisch krümelig braten; Gemüse dazu.
  3. Den Wein hinzufügen und fast vollständig reduzieren lassen.
  4. Dosentomaten und Brühe dazugeben und sämig kochen.
  5.  Für die Bechamelsauce die Butter schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen.
  6. Nach und nach die Milch einrühren und aufkochen lassen.
  7. Würzen mit Salz und Muskatnuss. 
Nun die Auflaufform fetten und mit einer Schicht Nudelplatten (ich mische ganz gerne helle Nudelplatten mit Spinatplatten) beginnen, danach Bechamelsauce und dann die Bolognesesauce. Immer so weiter verfahren; die letzte Schicht sollte die Bechamelsauce sein. Mit Käse (ich mag am liebsten Mozzarella) belegen/bestreuen und bei 180° (im vorgeheizten Backofen) ca. 30 Minuten backen.

GUTEN APPETIT!

10. Januar 2013

Champignon-Rucola-Curry Wrap

Heute wird es wieder mal ein ganz simples Abendessen geben: Wraps (da tun es durchaus auch die gekauften) mit Rucola und Champignons.
Dazu einfach den Wrap in der Pfanne erhitzen, Joghurt mit Curry und ein wenig Salz verrühren, darauf streichen und mit Rucola und Champignons belegen. Zusammenrollen und Reinbeißen! 
Natürlich sind beim Belegen des Wraps keine Grenzen gesetzt ;-)

Ich habe neulich beim Kochzeitschriften durchstöbern noch weitere Ideen gefunden, die muss ich demnächst mal testen. Werde berichten!

9. Januar 2013

Bruschetta

Was immer schnell geht und seeehr lecker schmeckt ist: Bruschetta! Ganz simpel, ganz schnell, ganz lecker! Und eigentlich muss man nur Brot, Knoblauch und Tomaten im Haus haben.

Ich mache Bruschetta immer ganz gerne wenn das Brot schon etwas älter und trocken ist. Denn bevor es weg geworfen wird (ich hasse es Lebensmittel weg zu werfen!!!), findet es so eine hervorragende Verwendung.

Also:
Brotscheiben ein paar Minuten im Backofen rösten, mit Knoblauch einreiben, mit Olivenöl betäufeln und fein gewürfelte Tomaten mit Basilikum auf's Brot. Salzen und pfeffern - fertig!

7. Januar 2013

Tandoori Auflauf

Heute versuche ich mich mal an einem Tandoori Auflauf, war eben extra noch schnell im Asia Laden. Bei der Gelegenheit habe ich mich gleich mit Ölen, Pasten und asiatischen Gewürzen eingedeckt.
Rezept und Beurteilung folgt! 

....Nee, das mache ich nicht noch mal. Hab' auch eigentlich schon beim Öffnen der Tandoori Paste festgestellt, dass mir der Geruch nicht gefällt...

Hier dennoch das Rezept:

400g Putenfleisch, 1 Zucchini, 3 EL Joghurt, 2 EL Olivenöl, 3 EL Tandoori Paste
(nach Belieben Naan-Brot & Mango Chutney)

  1. Das Putenfleisch abwaschen und in 2x2 cm große Stücke schneiden.
  2. Tandoori Paste mit Joghurt und Olivenöl mischen; Fleisch darin marinieren.
  3. Zucchini in Scheiben schneiden und dazu geben.
  4. Backofen auf 200° vorheizen, dann insg. 20 Minuten schmoren. (nach ca. 10 Min. das Ganze umrühren)

 

4. Januar 2013

Deko-Tipp für Silvester, Neujahr oder einfach so...

Einfach ein Wein-, Cocktail- oder breites Wasserglas nehmen, mit Linsen, Erbsen, kleinen Nudeln oder sonstigem befüllen und eine kleine Pflanze oder ein Teelicht hinein stellen. Kann natürlich je nach Jahreszeit und Ereignis variiert werden.

3. Januar 2013

Geschmortes Tomatenhähnchen

Beim Durchstöbern von alten Kochzeitschriften ist mir dieses Rezept in die Hände gefallen. Klang gut, und die Zutaten gibt es in jedem noch so kleinen Supermarkt. Also habe ich es gestern zum ersten Mal ausprobiert, und es ist gut gelungen.

Zutaten (für 4 Personen):
  • 4 Lauchzwiebeln 
  • 3 Fleischtomaten 
  • 1 Paprika
  • 4 Hähnchenkeulen
  • 3 EL Butter in kalten Flöckchen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Honig 
  • und Kräuter nach Belieben (Thymian, Rosmarin...)
Natürlich kann man auch noch weiteres Gemüse wie z.B. Champignons oder Zucchini hinzufügen.
Ich habe Rosmarin darüber gestreut, den "Duft der Macchia"-Mix von Herbaria und den "Scharfmacher" von Sonnentor.
  1. Lauchzwiebeln waschen, putzen, die weißen Teile fein würfeln, die grünen in Ringe schneiden. Tomaten waschen + vierteln, sonstiges Gemüse klein schneiden.
  2. Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Kalte Butterflöckchen zwischen Haut und Fleisch schieben, salzen + pfeffern.
  3. Backofen auf 200° vorheizen, Öl in einem Bräter erhitzen, Hähnchenkeulen darin rundum scharf anbraten, herausnehmen. Weiße Lauchzwiebelteile im Bratfett andünsten. Gemüse hinzufügen, erhitzen. Hähnchen darauf legen, mit Kräutern belegen. Im Ofen 35-40 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen.
  4. Grüne Lauchzwiebelringe darüber streuen.
Dazu passt Brot oder Reis.

Fazit:
preiswert*einfach*lecker!!!